Beschichtung von Großteilen
bis zu 8000 x 2600 x 2000 mm
und bis zu 4000 kg
PULVERBESCHICHTUNG
FÜR GROSSTEILE
Robust, kratzfest, wetter- und chemikalienbeständig, außerdem hygienisch und physiologisch unbedenklich – diese Vorteile der Pulverbeschichtung können Sie jetzt auch für Großteile nutzen. Wir haben eine komplett begehbare Kabine für Pulverbeschichtungen in Auftragsarbeit oder Lohnarbeit, unsere Mammut-Coat Pulverbeschichtungsanlage.
In dieser Großanlage in Lüdenscheid beschichten wir seit Juli 2015 Teile bis 8 Meter Länge, und bis zu 4 Tonnen Gewicht. Die Pulverlacke sind in allen RAL-Farben erhältlich, sodass wir industrielle Bauteile und Produkte aus leitfähigen Werkstoffen ganz nach Ihren Farbwünschen und Designvorgaben beschichten können.
Ob für Prototypen und Einzelstücke, Kleinserien oder Großserien — Ihre Aufträge sind bei uns in professionellen Händen. Termintreue, eine genaue Sichtprüfung sowie die manuelle Oberflächenprüfung stehen für die Qualität unserer Arbeit. Wegen der hohen Hitze eigenet sich die Pulverbeschichtung nicht für alle Werkstoffe und Produkte, in dem Fall bietet sicht unsere Kabine für industrielle Nasslackierungen an.
Durch die direkte Anbindung an die A45 Lüdenscheid Abfahrt Nord, können Sie uns sehr gut auch von außerhalb erreichen.
Pulverbeschichtung von feuerverzinkten Produkten
Die Feuerverzinkung kann in den meisten Anwendungsfällen als bester und wirtschaftlichster Korrosionsschutz angesehen werden. Sie wird aber durch das sogenannte Duplexsystem mit einer zusätzlichen Farbbeschichtung, welche die Haltbarkeit um ein mehrfaches verlängert, verbessert. Einerseits schützt das Metall Zink die Beschichtung vor Unterrostung, andererseits bewahrt die Farbe den Zink vor der Abwitterung. Zudem sind durch die Farbe gestalterische Möglichkeiten gewährleistet um Akzente am Bau zu setzen.
IHR AUFTRAG
- Sie werden ehrlich und auf Augenhöhe beraten, auch vor Ort und vor der Werkstoffkonstruktion.
- Farbmuster und Prototypen erstellen wir Ihnen gern.
- Gemeinsam legen wir die Parameter für das Pulvern und die Qualitätsrichtlinien fest.
- Dann besprechen wir die Abwicklung des Auftrags.
- Anhand dieser Vorgaben erstellen wir Ihnen umgehend ein Angebot.
- Nach Ihrem Auftrag erhalten Sie umgehend eine Auftragsbestätigung mit dem festen Liefertermin.
DIE PRODUKTION
- Unsere optimale Vorbehandlung der Werkstücke sichert die hohe Qualität der Beschichtung.
- Wir achten auf eine gleichbleibende hohe Bearbeitungsqualität. Dafür prüfen wir regelmäßig die Werkstücke und auch die Anlagentechnik.
- Die Werkstücke werden verkehrssicher und materialschonend transportiert, verpackt und verladen.
LIEFERBEDINGUNGEN
Farbtöne und Farbtonschwankungen: Bei Nachlieferung kann nicht sichergestellt werden, dass die Farbtöne der beschichteten Bauteile identisch ist, da Schwankungen der Farbtöne bei der Pulverlackherstellung nicht zu vermeiden sind. Die Farbtonabweichungen, die eingehalten werden können entsprechen der „Richtlinie Zulässige Farbtoleranzen für unifarbene Pulverlacke bei Architekturanwendungen“ des Verbandes der Deutschen Lackindustrie. Diese kann bei uns eingesehen werden. Sofern eine Nachlieferung zu erwarten ist, teilen Sie uns dies bitte vorher mit.- Wir werden dann eine entsprechende Pulverlackmenge für Sie zurückstellen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Lagerfähigkeit der von uns eingesetzten Pulverlacke bei einem Jahr liegt. Die Farbtonabweichungen gelten insbesondere für Metallic- und Effektfarbtöne (RAL 9006, RAL 9007 etc.). Hier sind die Schwankungen zwischen zwei Chargen deutlich größer als bei Uni Farbtönen.
Beschichtungsqualität: Mit der Pulverbeschichtung wird eine gute Beschichtungsqualität erreicht. Es handelt sich hierbei jedoch um eine technische Beschichtung, die nicht mit einer Automobillackierung zu vergleichen ist. Technische Pulverbeschichtungen weisen aufgrund des Applikationsverfahrens immer eine leichte Orangenhaut auf. Auch können kleine „Einschlüsse“ (bis ca. 1 mm Durchmesser) in der Beschichtung nicht vollständig vermieden werden.
Chemikalienbeständigkeit: Pulverbeschichtungen besitzen i.d.R. eine gute bis sehr gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Damit es bei dem Einsatz Ihrer Produkte nicht zu Problemen kommt, ist wichtig, dass Sie uns im Vorfeld der Beschichtungsarbeiten mitteilen welche Anforderungen Ihre Bauteile erfüllen müssen.
ANLIEFERUNG
FEUERVERZINKUNGEN
OXIDATION UND ZUNDER
Zunder sollte vor der Anlieferung entfernt werden, für durch Zunder beeinträchtigte Beschichtungen übernehmen wir keine Gewährleistung.
AUFHÄNGELÖCHER
BESCHRIFTUNGEN
AUFKLEBER UND KLEBEBAND
OBERFLÄCHE
HITZEEINWIRKUNG
KORROSIONSSCHUTZ
Für das Korrosionsschutzdatenblatt für das von uns verwendete Beschichtungspulver folgen Sie bitte diesem Link auf die Webseite der Firma Brillux: Datenblatt
STANDARD- UND SONDERFARBTÖNE
Zur besseren Orientierung finden Sie hier eine Auswahl an Standard- und Sonderfarbtönen.
Bitte beachten Sie, dass die Farben je nach Monitor unterschiedlich dargestellt werden.
Die Farbtabelle soll lediglich zur Erleichterung der Auswahl behilflich sein.
Eine genaue Farbauswahl findet bei uns vor Ort statt.
Hochhitzebeständige Pulverlack Farbtöne
EISENPHOSPHATIEREN
Eisenphosphatieren ist im Vergleich zum Sandstrahlen ein relativ kostengünstiges Vorbehandlungsverfahren.
Es wird direkt nach der Entfettung zur Verbesserung der Haftfestigkeit und des Korrosionsschutzes beim Lackieren eingesetzt.
Phosphatierlösungen bestehen hauptsächlich aus sauren Alkaliphosphaten und freier Phosphorsäure. Durch die einleitende Beizreaktion, wird Fe++ freigesetzt und reagiert unter Bildung von schwerlöslichem Eisenphosphat mit den Phosphationen aus der Lösung.
Die Phosphatschicht haftet sehr gut auf dem Untergrund und erlaubt durch die mikrokapillare Schichtstruktur eine gute Verankerung nachfolgender Beschichtungen. Zusätzlich erschwert sie die Unterrostung an schadhaften Stellen der Beschichtung.
Phosphatschichten allein bieten einen brauchbaren temporären Korrosionsschutz, der für das Lagern vor einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt oft ausreicht.
Die Eisentphosphatierung erfolgt bei uns mit Nabuphor 81, einem Produkt der Firma NABU Oberflächentechnik. Auf Eisen, Stahl und Edelstahl werden dichte, blaugraue Eisenphosphatschichten erzeugt.